Digitaler Tag der Offenen Tür
Klicken Sie hier und Sie erhalten Einblicke in die Albert-Schweitzer-Schule.
- Details
Tag der offenen Tür: In diesem Jahr ist alles anders
Aufgrund der Coronapandemie bietet die Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar in diesem Jahr ihren Tag der offenen Tür in digitaler Form an.
Dabei besteht für alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ab dem 18. Januar 2021 die Möglichkeit, sich auf der Website der ASS (www.ass-hofgeismar.eu) genauer über die einzelnen Fächer zu informieren.
Zusätzlich stehen die Mitglieder der Schulleitung während der Öffnungszeiten des Sekretariats für Detailfragen telefonisch und ansonsten natürlich auch per Mail zur Verfügung.
In Ergänzung dazu werden von den Fachschaften ebenfalls per E-Mail gerne weitere Auskünfte erteilt.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch und hoffen, dass wir Ihnen trotz der schwierigen Umstände auf diesem Weg Einblicke in das vielfältige Angebot unserer Schule ermöglichen können.
- Details
Informationen für E1 und Q1
Liebe Schülerinnen und Schüler der E1 und Q1,
ab Montag findet für Sie verpflichtender Distanzunterricht statt. Damit sind Sie zur Teilnahme verpflichtet und es gelten die gleichen Entschuldigungsregelungen und Bewertungskriterien wie im Präsenzunterricht. Den Distanzunterricht gestalten die Lehrkräfte selbst aus, z.B. über Moodle und ggf. Videokonferenzlösungen, Mail, Telefon etc.
Diejenigen Q1 Schülerinnen und Schüler, die in der kommenden Woche noch eine Klausur nachschreiben, sind wegen der An- und Abfahrtswege an diesem Tag vom Unterricht befreit. Bitte informieren Sie bitte rechtzeitig alle Sie an diesem Tag unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen.
gez.
Hagen Riedemann
(Schulleiter)
- Details
Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Weihnachtsferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen allen zunächst Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2021.
Die Regelungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts ab dem 11.01.2021 sind mittlerweile bei uns eingetroffen. Danach entfällt die Präsenzpflicht für die Jahrgänge E1 und Q1 zunächst bis zum 31.01.2021. Die Beschulung erfolgt über die Maßnahmen des Distanzunterrichts.
Die Q3 wird ab Montag im Präsenzunterricht unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes und der weiteren Coronamaßnahmen beschult. Klausuren finden nur noch für die Q1 und Q3 im Haus statt.
Für genauere Informationen verweise ich auf die Aussagen des Kultusministers, insbesondere auf den Elternbrief unter: Start nach den Weihnachtsferien | Hessisches Kultusministerium (hessen.de).
Bleiben Sie gesund.
gez.
Hagen Riedemann
(Schulleiter)
- Details
Kultusminister Lorz zu den Corona-Maßnahmen an hessischen Schulen
Liebe Schulgemeinde,
ich möchte Sie auf diesem Weg gerne auf eine Videobotschaft aufmerksam machen, in der Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Beschlüsse aus hessischer Sicht einordnet und das weitere Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien erläutert. Sie finden das Video unter https://hessenlink.de/VideoLorz.
gez.
Hagen Riedemann
(Schulleiter)
- Details
Mitbestimmungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene – ein Projekt zur hessischen Kommunalwahl 2021
In Vorbereitung auf die Kommunalwahlen in Hessen am 14. März 2021 nahm der Q1-Leistungskurs Politik und Wirtschaft von Frau Schrader an einem Online-Seminar teil. Frau Ness und Frau Reif, Referentinnen der Agentur polyspektiv und Herr Knoblich von der hessischen Landeszentrale für politische Bildung trotzten den technischen Herausforderungen: Mit den Schüler*innen erarbeiteten sie in einem ersten Schritt, auf welcher Grundlage politische Beteiligung in der Kommune stattfinden kann und welche Beteiligungsformen möglich sind. Durch das interaktive Element eines Online-Quiz‘ mussten die Schüler*innen ihr Vorwissen über Kommunalpolitik aktivieren und konnten sich mit anderen vergleichen.
- Details
Eine virtuelle Kursfahrt: Interaktive Online-Präsentation zur Europäischen Union
Lebten wir nicht in Corona-Zeiten, wäre der Leistungskurs Politik und Wirtschaft der Q3 von Frau Schrader in der Woche vor den Herbstferien auf Kursfahrt nach Berlin gefahren. Auf dem Programm stand u.a. die Teilnahme an einem Planspiel im Europäischen Haus unter den Linden.
- Details
Die ASS präsentiert sich: Information für die Verbundsschulen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Verbundsschulen,
aufgrund der Corona-Pandemie können wir leider in diesem Jahr unsere Informationsabende nicht in der gewohnten Form durchführen.
Da wir Ihnen und euch aber trotzdem unsere Schule vorstellen wollen, finden Sie bzw. findet ihr hier eine Power Point-Präsentation, die Details über unsere Schule und die gymnasiale Oberstufe für Sie und euch bereithält.
Sollten sich daraus weitere Fragen ergeben, erteilt Frau Schorbach, die die Jahrgangsstufenleitung für die Einführungsphase innehat, gerne Auskünfte (die E-Mail-Adresse ist in der Präsentation enthalten).
- Details