Hygienekonzept der Albert-Schweitzer-Schule (Stand 23.02.2021)
Hygienekonzept der Albert-Schweitzer-Schule (Stand 23.02.2021)
Das für die Schulgemeinde verpflichtende Hygienekonzept basiert auf den aktuell geltenden Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Unser Ziel ist es, damit einen möglichst regulären Ablauf des Schulbetriebs zu ermöglichen.
I. Grundsätzlich:
- Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude herrscht zu allen Zeiten Maskenpflicht (Mund-Nasen-Bedeckung). Abweichende Anordnungen werden zeitnah veröffentlicht.
- Die Schule stellt CO2-Monitore, Masken, Desinfektionsmittel, Seife und Papierhandtücher zur Verfügung
- Das Gebäude wird regelmäßig gereinigt
- Jeder Kurs hält einen Sitzplan vor
- Körpernähe und direkter Körperkontakt sind unbedingt zu vermeiden
- Räume werden alle 20 Minuten für 3-5 Minuten gelüftet
II. Pausen- und Essensregeln:
- Lehrkräfte beaufsichtigen die Lernenden in den Pausen
- die Lernenden dürfen sich in den Pausen in den Kursräumen (ausgenommen: Fachräume), in der Glashalle, in der Mensa, in der Bibliothek und in den Flur - und Außenbereichen vor der Glashalle und im Innenhof aufhalten
- für Freistunden sind Arbeitsplätze in der Glashalle, im Speisesaal der Mensa und in freien Unterrichtsräumen eingerichtet
- die Einnahme von Speisen und Getränken erfolgt ausschließlich in den Unterrichtsräumen vor und nach den Unterrichtszeiten (ausgenommen: Fachräume) oder in den Außenbereichen
III. Anlagen:
Zur Erinnerung an die Vorgehensweise im Krankheitsfall und im Falle eines Teil-Lockdowns finden Sie Informationen in den verlinkten Dokumenten „Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen“ (Hygieneplan 7.0) und „Aktuelle Hygienemaßnahmen für Kinder und Jugendliche an den Schulen des Landes Hessen“.
Noch einmal möchten wir Sie alle bitten, unsere Bemühungen in vollem Umfang zu unterstützen, damit wir gemeinsam zur Aufrechterhaltung des Regelbetriebs beitragen können. Vielen Dank.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Gez.
Schulleitung
- Details
Aufenthalt in den Pausen Q2 und Q4
Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2 und Q4,
zusätzlich zu den bekannten Hygieneregeln möchten wir ab Montag eine Vermischung der SuS der Q2 und Q4 im Schulgebäude während der Pausen weiter reduzieren, indem wir die Aufenthaltsbereiche im Gebäude festgelegt haben.
In den Pausen hält sich die Q4 bitte nur in der Glashalle im oberen Bereich auf. Die SuS der Q2 halten sich bitte in den Pausen nur im unteren Bereich der Glashalle auf.
Wir bitten Sie, diese Regelung unbedingt einzuhalten, um das Gelingen dieser Maßnahme zu gewährleisten, die wiederum dem Schutz aller dient. Vielen Dank.
gez.
Hagen Riedemann
(Schulleiter)
- Details
Unterricht ab dem 22. Februar 2021
Liebe Schulgemeinde,
das Kultusministerium hat den Schulen die neuen Vorgaben übermittelt. Danach bleibt der Präsenzunterricht für die Q4 bestehen und wird um die Q2 unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen erweitert.
Ab dem 22.02.2021 wird die Q2 wieder vor Ort im Präsenzunterricht beschult. Die E-Phase verbleibt bis auf Weiteres im Distanzunterricht. Um die Anzahl der SuS im Haus und deren Durchmischung so gering wie möglich zu halten, soll Folgendes gelten:
Die Q4 wird auf Grund der geringen Anzahl von SuS, der Bedeutung des Unterrichts vor dem Abitur und der geringen Anzahl von verbleibenden Wochen nicht geteilt und wie bislang unterrichtet.
Die Q2 wird in A/B- Gruppen und -Wochen aufgeteilt. In der A-Woche kommen diejenigen SuS, deren Nachnamen mit den Buchstaben A-K beginnen, in der B-Woche mit den Buchstaben L-Z. Die Woche ab dem 22.02. ist eine gerade Woche (8) und somit eine A-Woche.
Klausuren werden in kompletten Lerngruppen geschrieben. Die Aula steht weiterhin zur Verfügung.
Ich bitte Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, wiederum, alle bekannten Hygienemaßnahmen strikt einzuhalten, in den Pausen nur die zwei Ihnen bekannten Bereiche zu nutzen und Speisen und Getränke nur im Außenbereich oder vor oder nach dem Unterricht in den Kursräumen (ausgenommen Fachräume) zu sich zu nehmen. Halten Sie bitte insbesondere immer den Sicherheitsabstand ein und tragen Sie Ihre Mund- Nasenbedeckung.
Nur gemeinsam können wir dafür Sorge tragen, uns und andere nicht zu gefährden. Ich danke Ihnen für Ausdauer und Verständnis.
Abschließend möchte ich noch auf die Website des HKM verweisen:
Neue Regelungen für den Schulbetrieb | Hessisches Kultusministerium (hessen.de)
gez.
Hagen Riedemann
(Schulleiter)
- Details
Verschiebung des Betriebspraktikums
Liebe Schülerinnen und Schüler der Eingangsstufe,
wie Sie wissen, fällt unser Betriebspraktikum in der E-Phase in den verlängerten Lockdown-Zeitraum, gestern hat das Hessische Kultusministerium alle Betriebspraktika bis zu den Osterferien ausgesetzt.
Nach gründlicher Abwägung wird daher das diesjährige Betriebspraktikum auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Berufs- und Studienorientierung hat an der Albert-Schweitzer-Schule einen hohen Stellenwert und daher möchten wir Ihnen die Teilnahme an einem Betriebspraktikum auch in diesem besonderen Schuljahr ermöglichen. Der neue Termin für das Betriebspraktikum wird zeitnah von der Gesamtkonferenz beschlossen und Ihnen im Anschluss mitgeteilt.
Durch die Verschiebung auf einen wesentlich späteren Zeitpunkt in diesem Schuljahr wird es voraussichtlich einer deutlichen Mehrheit Ihres Jahrgangs gelingen, einen bestätigten Praktikumsplatz zu haben, wenn sich die pandemische Lage bis dahin hoffentlich entspannt.
Statt des Praktikums findet vom 02. bis 12. Februar 2021 für die E-Phase Distanzunterricht statt. Es ist nicht möglich, das Praktikum in dieser Zeit zu absolvieren.
Zum Kontakt zu den Betrieben: Die Schüler*innen mit bestätigtem Praktikumsplatz informieren schnellstmöglich ihre Betriebe über die Verschiebung des Praktikums und bitten darum, das Praktikum später absolvieren zu können. Den genauen Termin reichen Sie nach, sobald die Gesamtkonferenz über den Termin entschieden hat.
Über die weitere Organisation/Planung halte ich Sie auf dem Laufenden.
Wenn Sie Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an Frau Schrader.
gez.
Hagen Riedemann
(Schulleiter)
- Details
Tag der offenen Tür: In diesem Jahr ist alles anders
Aufgrund der Coronapandemie bietet die Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar in diesem Jahr ihren Tag der offenen Tür in digitaler Form an.
Dabei besteht für alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ab dem 18. Januar 2021 die Möglichkeit, sich auf der Website der ASS (www.ass-hofgeismar.eu) genauer über die einzelnen Fächer zu informieren.
Zusätzlich stehen die Mitglieder der Schulleitung während der Öffnungszeiten des Sekretariats für Detailfragen telefonisch und ansonsten natürlich auch per Mail zur Verfügung.
In Ergänzung dazu werden von den Fachschaften ebenfalls per E-Mail gerne weitere Auskünfte erteilt.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch und hoffen, dass wir Ihnen trotz der schwierigen Umstände auf diesem Weg Einblicke in das vielfältige Angebot unserer Schule ermöglichen können.
- Details